Das GameLab-Team

Alexander Preisinger

MMag. Dr. Alexander Preisinger ist Senior Lecturer an der Fachdidaktik Geschichte der Universität Wien und lehrt in unterschiedlichen Angeboten im Bereich der Lehrer*innen- und Erwachsenenbildung. Er hat Lehramt Deutsch, Geschichte, Philosophie und Psychologie studiert und in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft in Duisburg-Essen promoviert. Insgesamt war er 10 Jahre lang Lehrer an einer Wiener Handelsakademie. Seine Forschungsschwerpunkte sind fachdidaktische Methodik und spielbasiertes Lernen im Bereich der politisch-historischen Bildung.

Matthias Steinböck

DI Matthias Steinböck ist Projektmitarbeiter im Projekt Teaching Digital Thinking am Zentrum für Lehrer*innenbildung. Er arbeitet an seiner Dissertation zu Digital Game Based Learning und trägt mit seiner jahrelangen Industrieerfahrung im Softwareengineering zu den Informatik-Themen des GameLab und zur Workshopentwicklung bei. Er spielt leidenschaftlich gerne narrative Single-Player und Puzzle-Games, bei denen etwas gelernt werden kann, und sei es "nur" die erzählte Geschichte.

Kooperationspartner

Niku Dorostkar

MMag. Dr. Niku Dorostkar arbeitet im Rahmen einer Kooperation zwischen der Universität Wien und der KPH Wien/Niederösterreich im Sparkling Science-Projekt Digital GameBase/d Learning mit. Derzeit lehrt und forscht er an der KPH Wien/Niederösterreich bzw. im Verbund Nord-Ost an der Universität Wien. Davor hat er das Lehramtsstudium in den Fächern Deutsch und Psychologie/Philosophie abgeschlossen sowie am Wiener Institut für Sprachwissenschaft ein Diplom- und Doktoratsstudium absolviert. Insgesamt war er 10 Jahre lang Lehrer an einer Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in den Fächern Deutsch und Pädagogik. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit, Sprachenpolitik und Diskursanalyse sowie spielbasiertes sprachliches und literarisches Lernen bzw. Digital Game-Based Language Learning (DGBLL). 

Projektmitarbeiter/innen

Elvan Seker

Elvan Seker studiert Lehramt mit den Fächern Informatik und Englisch im Bachelor an der Universität Wien. Sie ist als Studienassistentin tätig und beschäftigt sich intensiv mit der Integration digitaler Medien in schulische Lernprozesse. Seit 2025 ist Elvan Projektmitglied des Sparkling Science Projekts Digital GameBase/d Learning, um ihre Forschungserfahrung zu vertiefen und neue Impulse für den Einsatz von Bildungstechnologien zu gewinnen. Im Rahmen ihrer Mitarbeit im Game Lab leitet sie auch Workshops für SchülerInnen und Lehrkräfte, in denen sie den Einsatz von Games und spielerischen Elementen im Unterricht vermittelt und gemeinsam mit Teilnehmenden neue didaktische Ansätze erkundet.

Jonas Schmutzer

Jonas Schmutzer ist Lehramtsstudent an der Universität Wien. Im Wintersemester 2024/25 schloss er sein Bachelorstudium in den Fächern Englisch sowie Geschichte und Politische Bildung ab und absolviert derzeit sein fachgleiches Masterstudium. Im GameLab beschäftigt er sich insbesondere mit der Rolle digitaler Spiele in der Vermittlung historischer und politischer Kompetenzen.

Mirjam Duvivié

Mirjam Duvivié, BEd, MSc hat ein Lehramt für „Allgemeine Sonderschule“ und einen Master in „Mental Health in Education“. Nach langjähriger Beschäftigung im Inklusionsbereich forscht xie nun an der Universität Wien im Rahmen partizipativer Designprozesse und dissertiert über Partizipationserfahrungen junger Teilnehmender an Design- und Forschungsprojekten. Mit einer großen Leidenschaft für das Spielen – digital und analog – sucht xie nach immer neuen Wegen, verschiedenste Menschen zu inkludieren und an einer (spielenden) Gesellschaft aktiv teilhaben zu lassen.