Gretchenfrage: Wie hältst du's mit Games?

07.05.2025

Interviews mit Lehrkräften, eine Fragebogen-Pilotierung mit Studierenden und eine Online-Befragung von Schüler:innen über den Stellenwert von digitalen Spielen im Unterricht und in der Freizeit wurden bereits durchgeführt.

Das Sparkling Science-Projekt "Digital GameBase/d Learing" haben wir nach einem Kick-off-Workshop mit Interviews mit Lehrpersonen der drei Wiener Partnerschulen (zwei Mittelschulen und eine HAK) im Sommersemester 2025 eingeläutet. Zudem wurde in Kooperation mit der KPH Wien/Niederösterreich ein Online-Fragebogen über den Einsatz von digitalen Spielen im Unterricht für Lehrkräfte und Studierende in einem Workshop im GameLab pilotiert. Eine Online-Befragung unter Schüler:innen fand bereits in mehreren Workshops seit Projektbeginn statt. Im Mittelpunkt der Befragungen steht die Frage, welche Rolle digitale Spiele im Bildungskontext und im privaten Nutzungsverhalten spielen. Befragt werden Schüler:innen, Lehrkräfte und Studierende.

Ein großes Danke gebührt den mitwirkenden Lehrkräften und dem GameLab sowie Sabine Zelger, die am 9.4.2025 mit einer Studierendengruppe an der Fragebogen-Pilotierung mitgewirkt hat!